Formlabs_Fuse_1_+_30W_3D-Drucker_Materialreste_im_Fuse_Sift_entfernen

ENTDECKE DIE WELT DES 3D-DRUCKS

DEEP-DIVE-KURS ADDITIVE FERTIGUNG MITTELS SLS

90 Minuten

ADDITIVE FERTIGUNG MITTELS SLS: ONLINE-KURS ZUR VERTIEFUNG DEINES WISSENS

In dieser interaktiven Veranstaltung begleitet dich der Kursleiter Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der additiven Fertigung mittels selektivem Lasersintern (SLS).

Der Lehrplan dieses Kurses umfasst nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern bietet auch eine Live-Übertragung zu einer SLS-Maschine. Du kannst jeden Schritt des Prozesses in Echtzeit verfolgen, während der Kursleiter an der Maschine arbeitet und über Mikrofon direkt auf deine Fragen eingeht. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich deine Fragen auf die Maschinen, deren Funktionsweise, die Software, das Auspacken, das Drucken oder die Nachbearbeitung beziehen.

KURSINHALTE

Das Additive Fertigungsverfahren SLS (Selektives Lasersintern)

  • Welche Arten von SLS gibt es auf dem Markt? Welche Anbieter gibt es?
  • Einführung in den SLS 3D-Druck
  • Abgrenzung und Unterschiede SLS zu anderen Verfahren wie Multi Jet Fusion, FFF, SLA

Materialvielfalt - Welches Material eignet sich für welchen Zweck?

  • Überblick über verschiedene Materialien wie TPU, PA11, PA12, verstärkte Materialien, etc.
  • Auswahl des geeigneten Materials für spezifische Anwendungen (Zertifizierungen, Eigenschaften, etc.)

Datenhandling und Positionierung

  • Datenvorbereitung: Bauteile für AM optimieren unter Berücksichtigung der Designfreiheit mittels SLS
  • Parameter definieren für qualitativ hochwertige Ergebnisse (mechanische Stabilität gewährleisten)
  • Definieren von Dateiformaten und Positionierung im Bauvolumen. Bauvolumen füllen - Packstrategie und wie verhält sich der Prozess unter thermischen Bedingungen, etc. - Maximale Auslastung, Unterschiede bei der Fertigung einzelner Bauteile versus mehreren kleinen oder auch großen Objekten in einem Fertigungsprozess, etc.

Nachbearbeitungsmöglichkeiten

  • Depowdering der Teile auch unter dem Augenmerk der Wieder-Nutzung von Altpulver im Verhältnis zu Neupulver, etc.
  • Lerne, welche Möglichkeiten es gibt SLS-Bauteile zielführend nachzubearbeiten: Bspw. schleifen, polieren, lackieren, färben, sandstrahlen, etc. Wir zeigen dir auch Bauteile, die mit Vapor Smoothing chemisch geglättet wurden.

ORT

Online-Veranstaltung
Du erhältst nach der Anmeldung deinen individuellen Teilnahme-Link zugesandt.

GESAMTBETRAG

Kostenlos

Jetzt anmelden: Deep-Dive SLS

Bitte gib hier an, an welchem Termin Du an der Veranstaltung teilnimmst.

Bitte beachte, dass der Kurs aufgezeichnet sowie die Aufzeichnung im Nachgang für weitere werbliche Zwecke verwendet und in diesem Zuge veröffentlicht wird.
Sofern dein Bild nicht weiterverarbeitet werden soll, lasse deine Kamera bitte aus. Auch wenn Du deinen vollen Namen bei der Veröffentlichung nicht preisgeben möchtest, bitten wir dich deine Kürzel für die Teilnahme am Kurs zu verwenden. Vielen Dank.


Unser Deep-Dive-Kurs zur additiven Fertigung mittels SLS bietet dir eine umfassende Schulung in allen wesentlichen Aspekten des selektiven Lasersinterns (SLS). Du erlangst nicht nur fundiertes theoretisches Wissen, sondern sammelst auch wertvolle praktische Erfahrungen. Von der grundlegenden Funktionsweise des Fertigungsverfahrens und der Materialauswahl bis hin zu Nachbearbeitungstechniken und der praktischen Arbeit mit dem SLS 3D-Drucker - dieser Kurs deckt alles ab.

Melde dich jetzt an und erweitere dein Fachwissen sowie deine Fähigkeiten in der additiven Fertigung mittels SLS.


slide 2 of 3

STARKE PARTNERSCHAFTEN: KUNDENLOGOS ALS ZEICHEN UNSERER QUALITÄT UND EXPERTISE

  • FUTURE INDUSTRIES - UNSER SCHULUNGSANGEBOT FÜR MODERNSTE TECHNOLOGIE

    Mit dem Name "Future Industries" haben wir einen treffenden Namen für unser Business Unit Schulungen gefunden, der bereits die zukunftsorientierte Ausrichtung der Kurse vermittelt. Wir vermitteln "On-Hand" technologischen Fortschritt, Innovation und das Potenzial für bahnbrechende Entwicklungen. Das Schulungsangebot von Future Industries ist auf die Ausbildung und Anwendung modernster Technologien, wie beispielsweise 3D-Druck und 3D-Scanning spezialisiert. Wir sprechen die Teilnehmer an, die an der Weiterentwicklung und den Möglichkeiten der Industrie von morgen interessiert sind. 

    Unser Ziel ist es, Teilnehmern nicht nur das technische Know-how zu vermitteln, sondern auch das Selbstvertrauen zu geben, diese Technologien erfolgreich einzusetzen. Unsere Referenten stehen dir während des Kurses zur Seite und beantworten gerne deine Fragen, geben hilfreiche Tipps und teilen wertvolle Best Practices aus ihrer eigenen Erfahrung.

    BEKANNT AUS