ENTDECKE DIE WELT DES FFF 3D-DRUCKS
DEEP-DIVE-KURS ADDITIVE FERTIGUNG MITTELS FFF UND CFF
90 Minuten
ADDITIVE FERTIGUNG MITTELS FFF UND CFF: ONLINE-KURS ZUR VERTIEFUNG DEINES WISSENS
In dieser interaktiven Veranstaltung begleitet dich der Kursleiter Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der additiven Fertigung mittels Fused Filament Fabrication (FFF) und Continuous Fiber Fabrication (CFF).
Der Lehrplan dieses Kurses umfasst nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern bietet auch eine Live-Übertragung zu einer FFF und CFF Maschine. Du kannst jeden Schritt des Prozesses in Echtzeit verfolgen, während der Kursleiter an der Maschine arbeitet und über Mikrofon direkt auf deine Fragen eingeht. Dabei spielt es keinen Rolle, ob sich deine Fragen auf die Maschinen, deren Funktionsweise, die Software, die Stützentfernung, das Drucken oder die Nachbearbeitung beziehen.
KURSINHALTE
Additive Fertigungsverfahren FFF und CFF
- Welche Arten von FFF und CFF gibt es auf dem Markt? Welche Anbieter gibt es?
- Einführung in den FFF und CFF 3D-Druck
- Abgrenzung und Unterschiede FFF und CFF zu anderen Verfahren wie Multi Jet Fusion, SLA , SLS
Materialien und Verstärkungen
- Überblick über verschiedene Materialien wie ABS, PLA, TPU, etc.
- Verlegen von Endlosfasern wie Carbon, Kevlar, Glasfaser, etc.
- Erlernen der Lege-Strategie bezüglich optimaler mechanischer Eigenschaften wie Stabilität, Oberflächenbeschaffenheit und Festigkeit oder Flexibilität
Datenhandling und Positionierung
- Datenvorbereitung: Bauteile für AM optimieren unter Berücksichtigung der Designfreiheit mittels FFF und CFF
- Parameter definieren für qualitativ hochwertige Ergebnisse (Toleranzen, Schichtstärken, Geschwindigkeit, etc.)
- Definieren von Dateiformaten und Positionierung im Bauvolumen. Bauvolumen füllen, Packstrategie, etc. Maximale Auslastung, Unterschiede bei der Fertigung einzelner Bauteile versus mehreren kleinen oder auch großen Objekten in einem Fertigungsprozess, etc.
Nachbearbeitungsmöglichkeiten
- Stützstrukturen entfernen
- Lerne, welche Möglichkeiten es gibt die FFF und CFF Bauteile zielführend nachzubearbeiten: Bspw. schleifen, polieren, lackieren, färben, etc.
ORT
Online-Veranstaltung
Du erhältst nach der Anmeldung deinen individuellen Teilnahme-Link zugesandt.
GESAMTBETRAG
Kostenlos
Jetzt anmelden:
Deep-Dive FFF und CFF
Melde dich jetzt an und erweitere dein Fachwissen sowie deine Fähigkeiten in der additiven Fertigung mittels FFF und CFF.
"Seit diesem Kurs stellen wir intern Carbon-verstärkte Betriebsmittel für unsere Produktionsanlagen her. Eine Teilnahme ist definitiv zu empfehlen!" Jörg A., Konstrukteur für Betriebsmittel
"Durch die Unterstützung des Kursleiters setzen wir nun komplexe Vorrichtungen und massgeschneiderte Greiferbacken in unseren Produktionsprozessen ein - Ein absolutes Muss für jeden, der die Grenzen der Betriebsmittelgestaltung erweitern möchte" Hagen F., Mechaniker Maschinenbau
"Gefallen hat mir die Nähe zur Praxis in dem Kurs. Hochwertige Prototypen, schnell gefertigt und individuell gestaltbar bezüglich der angeforderten mechanischen Eigenschaften - die Details konnten wir bereits in unserem Unternehmen umsetzen." Emilia T., Abteilung Versuch
STARKE PARTNERSCHAFTEN: KUNDENLOGOS ALS ZEICHEN UNSERER QUALITÄT UND EXPERTISE
FUTURE INDUSTRIES - UNSER SCHULUNGSANGEBOT FÜR MODERNSTE TECHNOLOGIEN
Mit dem Name "Future Industries" haben wir einen treffenden Namen für unser Business Unit Schulungen gefunden, der bereits die zukunftsorientierte Ausrichtung der Kurse vermittelt. Wir vermitteln "On-Hand" technologischen Fortschritt, Innovation und das Potenzial für bahnbrechende Entwicklungen. Das Schulungsangebot von Future Industries ist auf die Ausbildung und Anwendung modernster Technologien, wie beispielsweise 3D-Druck und 3D-Scanning spezialisiert. Wir sprechen die Teilnehmer an, die an der Weiterentwicklung und den Möglichkeiten der Industrie von morgen interessiert sind.
Unser Ziel ist es, Teilnehmern nicht nur das technische Know-how zu vermitteln, sondern auch das Selbstvertrauen zu geben, diese Technologien erfolgreich einzusetzen. Unsere Referenten stehen dir während des Kurses zur Seite und beantworten gerne deine Fragen, geben hilfreiche Tipps und teilen wertvolle Best Practices aus ihrer eigenen Erfahrung.