
FUTURE INDUSTRIES
Infonachmittag
Additive Fertigung &
3D-Scanning
Kostenfreie Veranstaltung
INFONACHMITTAG ZU ADDITIVER FERTIGUNG & 3D-SCANNING
Dieser Informationsnachmittag bietet einen umfassenden Überblick über additive Fertigungsverfahren und 3D-Scanning.
Technologieüberblick: Du erhältst einen umfassenden Einblick in die aktuellen Technologien.
Prozessverständnis: Du siehst den gesamten Workflow - vom Scan bis hin zur Fertigung mittels 3D-Druck.
Anwendungsorientiert: Der interaktive Kurs zeigt dir auch Maschinen in Aktion, sowie branchenspezifische Anwendungsbeispiele.
ORT
Präsenz Teilnahme 3D-MODEL, Business Unit Future Industries im Trainings- und Technologiezentrum: Stahlstrasse 13, 88339 Bad Waldsee
GESAMTBETRAG
Kostenfrei
KURSINHALTE
14:00 Uhr: Anmeldung und Begrüssung
- Vorstellung des Kursleiters und Vorstellung von 3D-MODEL sowie der Teilnehmer
14:15 Uhr bis 15:00 Uhr: Druckverfahren und Scanning
- Stereolithografie (SLA)
- Selektives Lasersintern (SLS)
- Fused Deposition Modeling (FDM)
- Continuous Filament Fabrication (CFF)
- Atomic Diffusion Additive Manufacturing (ADAM)
- 3D Scanning
15:00 Uhr bis 15:30: Uhr Live-Demonstration
- Praktische Vorführung
- Verfahren und angewandte Materialtypen
- Bauteilvorführung der jeweiligen Druckverfahren
- Live 3D-Scanning Demo
15:30 Uhr bis 15:45 Uhr: Tour
- Besichtigung Showroom, Produktion und Nachbearbeitung
15:45 Uhr Abschluss
- Abschluss mit Fragen und Diskussionen
Jetzt anmelden



Jetzt anmelden und einen ersten Einblick in die 3D-Druck Technologie und 3D-Scanning erhalten!
Noch sind Plätze verfügbar. Nutze diese Gelegenheit, um ein Verständnis für die Anwendungsbereiche, Herausforderungen und Potenziale des 3D-Drucks zu erlangen.
ZIELGRUPPE
- Orthopädietechniker
- Ingenieure und Techniker
- Konstrukteure
- Produktentwickler
- Designer und Entwickler
- Unternehmensführung und Entscheidungsträger
- Studierende sowie Lehrer und Dozenten
- 3D-Druck-Enthusiasten
REFERENT

Philipp Binkert
CEO
Der gebürtige New Yorker und Wahl-Schweizer Philipp Binkert kann auf einen beeindruckenden Lebenslauf zurückblicken. Er ist über ein Jahrzehnt CEO von 3D-MODEL, spezialisiert auf Additive Manufacturing und 3D-Scanning in Deutschland und der Schweiz. Er doziert an renommierten Hochschulen und Institiuten und berät Klein- bis Großunternehmen bei der Implementierung digitaler Fertigungsprozesse.
"Es war enorm aufschlussreich. Als Ingenieur habe ich bereits ein gewisses Grundwissen im Bereich der additiven Fertigung, aber die Live-Vorführungen und der tiefgehende Einblick in verschiedene 3D-Druckverfahren wie SLA und SLS waren wirklich beeindruckend." Werner S., Entwicklungsingenieur
"Die Führung durch die Produktion und den Showroom hat mir ein besseres Verständnis für den gesamten Fertigungsprozess vermittelt. Ich schätze auch die Möglichkeit, direkt mit den Experten vor Ort Fragen zu klären." Nathaniel L., Ingenieur
"Dieser Informationsnachmittag ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich ernsthaft mit der additiven Fertigung und 3D-Scanning auseinandersetzen möchten" Sarah R., Designerin
STARKE PARTNERSCHAFTEN: KUNDENLOGOS ALS ZEICHEN UNSERER QUALITÄT UND EXPERTISE
FUTURE INDUSTRIES - UNSER SCHULUNGSANGEBOT FÜR MODERNSTE TECHNOLOGIEN
Mit dem Name "Future Industries" haben wir einen treffenden Name für unsere Business Unit Schulungen gefunden, der bereits die zukunftsorientierte Ausrichtung der Kurse vermittelt. Wir vermitteln "On-Hand" technologischen Fortschritt, Innovation und das Potenzial für bahnbrechende Entwicklungen. Das Schulungsangebot von Future Industries ist auf die Ausbildung und Anwendung modernster Technologien, wie beispielsweise 3D-Druck und 3D-Scanning spezialisiert. Wir sprechen die Teilnehmer an, die an der Weiterentwicklung und den Möglichkeiten der Industrie von morgen interessiert sind.
Unser Ziel ist es, dir nicht nur das technische Know-how zu vermitteln, sondern dir auch das Selbstvertrauen zu geben, diese Technologien erfolgreich einzusetzen. Unsere Referenten stehen dir während des Kurses zur Seite und beantworten gerne deine Fragen, geben hilfreiche Tipps und teilen wertvolle Best Practices aus ihrer eigenen Erfahrung.