
FUTURE INDUSTRIES
TAGESKURS
3D-Druck-Masterclass in der Medizintechnik
FORTGESCHRITTENE KONZEPTE UND PRAXISANWENDUNGEN
3D-DRUCK-MASTERCLASS IN DER MEDIZINTECHNIK: FORTGESCHRITTENE KONZEPTE UND PRAXISANWENDUNGEN
Entdecke, wie 3D-Druck die Gesundheitsbranche revolutioniert. In diesem eintägigen Intensivkurs tauchst Du in die Welt der additiven Fertigung ein und erfährst, wie 3D-Druck die Medizintechnik und die Patientenversorgung nachhaltig verbessert. Durch praktische Demonstrationen, Fallstudien und Interaktionen mit Experten erhältst Du Einblicke in die Anwendungsbereiche, Herausforderungen und Chancen des 3D-Drucks in der Medizintechnik.
Du erwirbst handfeste 3D-Druck-Kompetenzen in der Medizin (Verfahren, Anwendungen,
Materialien, Designrichtlinien, medizinische Geräte, Patientenversorgung, etc.)
Du meisterst regulatorische Hürden mit Leichtigkeit
Du vernetzt dich mit Branchenführern
Mit Teilnahmebescheinigung
ORT
Online Teilnahme oder in Präsenz bei Future Industries im Trainings- und Technologiezentrum: Stahlstrasse 13, 88339 Bad Waldsee
GESAMTBETRAG
Tageskurs: 590.- Euro, zzgl. MwSt. - Inkl. Stärkung wie Wasser, Kaffee, Tee und Snacks (Butterbrezel. etc.) bei Präsenzteilnahme

Termin für Tageskurs anfragen
KURSINHALTE
09:00 - 09:30 Uhr: Anmeldung und Begrüßung
- Vorstellung des Kursleiters und Teilnehmer
- Kurze Erklärung des Zwecks und der Ziele
09:30 - 10:30 Uhr: Druckverfahren und Scanning in der Medizintechnik
- Lasersintern (SLS)
- Stereolithographie (SLA)
- Fused Filament Fabrication (FFF)
- 3D Scanning
10:30 - 11:00 Uhr: Kaffeepause
11:00 - 12:00 Uhr: Materialien für die Medizintechnik und
regulatorische Anforderungen
- Materialbibliothek
- ISO 10933
- Sterilisation
- Allgemeine MDR Anforderungen
12:00 - 13:30 Uhr: Mittagspause
13:30 - 14:00 Uhr: Designrichtlinien
- Erläuterung bewährter Designrichtlinien
- Optimale Nutzung der Freiheit in Geometrie
14:00 – 15:00 Uhr: Anwendungen von 3D-Druck in der Medizin
- Einsatzmöglichkeiten in der Medizin
- Fallstudien in der Medizin
- Massgeschneiderte Lösungen
- Prototypen und Produktion
15:00 – 15:30 Uhr: Kaffeepause
15:30- 16:30 Uhr: Praktische Demonstration und
interaktive Session
- Praktische Vorführung 3D-Druckprozesse
- Aktiver Einbezug der Teilnehmer
- Live - 3D-Scanning
- Live Machine - Insights
16:30 - 17:00 Uhr: Abschlussdiskussion
- Präsentation von Fallstudien erfolgreicher Implementierung digitaler Fertigungen im medizinischen Bereich
- Gelegenheit für Teilnehmer, Fragen zu stellen und Erfahrungen zu teilen
- Diskussion über Herausforderungen, Lösungsansätze und zukünftige Entwicklungen



Jetzt Termin vereinbaren und die transformative Kraft des 3D-Drucks in der Medizintechnik erleben!
Nutze diese Gelegenheit, um ein tiefgehendes Verständnis für die Anwendungsbereiche, Herausforderungen und Potenziale des 3D-Drucks in der Medizintechnik zu erlangen.
ZIELGRUPPE
- Medizintechniker und Ingenieure
- Krankenhaus- und Klinikpersonal (Ärtze, Chirurgen und Techniker)
- Medizinische Forscher
- Medizinproduktehersteller
- Qualitässicherungs- und Regulierungsprofis
- Investoren und Unternehmer
- Studierende der Medizintechnik und verwandter Disziplinen
- 3D-Druck-Enthusiasten
REFERENTEN

Shiden Yohannes
Medical Engineer
Mit den Schwerpunkten in Medizintechnik, Produkt Management und Kunststofftechnik ist Shiden Yohannes, Master of Engineering, darauf fokussiert die additive Fertigung in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen der Medizintechnik zu implementieren. 3D-Druck genau wie die Biologie des Menschen ist ein Hobby von Shiden. Seine Mission ist es unter anderem Medizinproduktherstellern, Laboren, wie auch Hospitalen den Zugang zur additiven Fertigung so einfach wie möglich zu gestalten.

Philipp Binkert
CEO
Der gebürtige New Yorker und Wahl-Schweizer Philipp Binkert kann auf einen beeindruckenden Lebenslauf zurückblicken. Er ist über ein Jahrzehnt CEO von 3D-MODEL, spezialisiert auf Additive Manufacturing und 3D-Scanning in Deutschland und der Schweiz. Er doziert an renommierten Hochschulen und Institiuten und berät Klein- bis Großunternehmen bei der Implementierung digitaler Fertigungsprozesse.
"Die Referenten dieses Kurses sind wahre Experten auf ihrem Gebiet. Ihre tiefgreifenden Kenntnisse und praktische Erfahrung im 3D-Druck und Gesundheitswesen haben meine Fähigkeiten auf ein neues Niveau gehoben. Ein unverzichtbarer Kurs für alle, die in der Medizintechnik an der Spitze bleiben wollen!" José L., Medizintechnik
"Die Expertise und das Know-how der Referenten in diesem Kurs waren beeindruckend. Ihre Einblicke in die regulatorischen Herausforderungen und die Zukunft des 3D-Drucks in der Medizintechnik haben mir wertvolle Fähigkeiten und ein tieferes Verständnis vermittelt." Dr. Sophia M., Medizinische Innovationen
"Dieser Kurs hat mir tiefe Einblicke in den 3D-Druck im Gesundheitswesen vermittelt, besonders in regulatorische Anforderungen und zukünftige Trends. Die Referenten waren sehr erfahren und praxisorientiert. Ein unverzichtbarer Kurs für alle in der Medizintechnik." Dr. Julia F., Forschungsabteilung
STARKE PARTNERSCHAFTEN: KUNDENLOGOS ALS ZEICHEN UNSERER QUALITÄT UND EXPERTISE
FUTURE INDUSTRIES - UNSER SCHULUNGSANGEBOT FÜR MODERNSTE TECHNOLOGIEN
Mit dem Name "Future Industries" haben wir einen treffenden Name für unser Business Unit Schulungen gefunden, der bereits die zukunftsorientierte Ausrichtung der Kurse vermittelt. Wir vermitteln "On-Hand" technologischen Fortschritt, Innovation und das Potenzial für bahnbrechende Entwicklungen. Das Schulungsangebot von Future Industries ist auf die Ausbildung und Anwendung modernster Technologien, wie beispielsweise 3D-Druck und 3D Scanning spezialisiert. Wir sprechen die Teilnehmer an, die an der Weiterentwicklung und den Möglichkeiten der Industrie von morgen interessiert sind.
Unser Ziel ist es, dir nicht nur das technische Know-how zu vermitteln, sondern dir auch das Selbstvertrauen zu geben, diese Technologien erfolgreich einzusetzen. Unsere Referenten stehen dir während des Kurses zur Seite und beantworten gerne deine Fragen, geben hilfreiche Tipps und teilen wertvolle Best Practices aus ihrer eigenen Erfahrung.