

ERLEBE ADDITIVE FERTIGUNG IN DER VERTEIDIGUNGSINDUSTRIE
VON PROTOTYPING BIS SERIE: DIESE ANWENDUNGEN LASSEN SICH IM DEFENCE-SEKTOR NUTZEN



Additive Fertigung als Schlüsseltechnologie im Defence-Sektor
Ob für funktionsfähige Komponenten, Prüfvorrichtungen oder Serienvorbereitung – 3D-Druck hat sich bei Rheinmetall als fester Bestandteil moderner Entwicklungs- und Fertigungsprozesse etabliert.
Im Live-Webinar erfährst du, wie SLS- und MSLA-Technologien gezielt eingesetzt werden, um Robustheit, Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit in anspruchsvollen Umgebungen zu vereinen.
Die 3D-Druck-Experten von Rheinmetall teilen praxisnahe Erfahrungen aus der täglichen Arbeit: Welche Bauteile werden gedruckt, wie werden Fehlerquellen erkannt, und welche Parameter führen zu reproduzierbaren Ergebnissen im industriellen und im Umfeld der Verteidigungsbranche.
KURSINHALTE
Fuse 1 - Bauteile aus PA12 für Prototypen, Testzwecke, Betriebshilfmittel sowie Lagerabdeckungen
- Versuchsaufbauten und Bohrvorrichtungen für die Ausbildung der Lernenden
 - Geschützabdeckungen für ein Stehlager auf dem LKW: Schutz vor Hitze, Sand und Verschmutzungen
 - Vorlaufdruck für Metall-3D-Druck: Sensorhalten mit eingebauter Kabelführung sowie Führungskanal und Auswurfkanal für Kleinteile
 
Fuse Sift - Verschiedene Mischverhältnisse beim Anmischen von PA12 Pulver und dessen Herausforderungen
- Einfluss unterschiedlicher Mischverhältnisse zwischen Frisch- und Rezyklatpulver
 - Herausforderungen und Risiko für vermehrtes Auftreten von Druckfehlern und Oberflächenunreinheiten wie Verwendung von höherem Anteil Sifted Powder
 
Fuse Blast - Verschiedene Oberflächenbeschaffenheiten beim Strahlvorgang
- Strahlen von gedruckten Gewinden und filigranen Wandstärken
 - Vergleich unterschiedlicher Finish-Stufen und deren Einfluss auf Funktion und Optik.
 
Form 4 - Eigene Erfahrungen von Rheinmetall beim Druck und Einsatz von Flex 80A
- Herausforderungen in der Oberflächenbeschaffenheit: Was passiert wenn das Bauteil vor dem Wachs zu lang hängen gelassen wird?
 - Best-Practices für eine möglichst glatte Oberfläche
 
Form Wash - Reinigung, Wartung, Support
- Prozessablauf: So geht Rheinmetall beim Vorwaschen und Waschen der Bauteile vor
 - 
Umgang mit Isopropylalkohol-Wechsel und Qualitätskontrolle
 - Herausforderungen und Lösungen: Unterstützung der Experten von 3D-MODEL
 
REFERENTEN
- Simon Lütolf, Rheinmetall Air Defence AG, Ausbildungsleiter Konstruktion
 - Phillip Binkert, 3D-MODEL AG, CEO
 
ORT
Online-Veranstaltung
Du erhältst nach der Anmeldung deinen individuellen Teilnahme-Link zugesandt.
06. November 2025 ab 10:00 Uhr
GESAMTBETRAG
Kostenlos
Jetzt anmelden: 
 Best-Practices im 3D-Druck mit SLS und MSLA bis zu Nachbearbeitung
STARKE PARTNERSCHAFTEN: NEBEN RHEINMETALL VERTRAUEN WEITERE AUF UNSERE QUALITÄT UND EXPERTISE
                                        
                                            
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        FUTURE INDUSTRIES - UNSER SCHULUNGSANGEBOT FÜR MODERNSTE TECHNOLOGIEN
Mit dem Name "Future Industries" haben wir einen treffenden Namen für unser Business Unit Schulungen gefunden, der bereits die zukunftsorientierte Ausrichtung der Kurse vermittelt. Wir vermitteln "On-Hand" technologischen Fortschritt, Innovation und das Potenzial für bahnbrechende Entwicklungen. Das Schulungsangebot von Future Industries ist auf die Ausbildung und Anwendung modernster Technologien, wie beispielsweise 3D-Druck und 3D-Scanning spezialisiert. Wir sprechen die Teilnehmer an, die an der Weiterentwicklung und den Möglichkeiten der Industrie von morgen interessiert sind.
Unser Ziel ist es, Teilnehmern nicht nur das technische Know-how zu vermitteln, sondern auch das Selbstvertrauen zu geben, diese Technologien erfolgreich einzusetzen. Unsere Referenten stehen dir während des Kurses zur Seite und beantworten gerne deine Fragen, geben hilfreiche Tipps und teilen wertvolle Best Practices aus ihrer eigenen Erfahrung.
BEKANNT AUS
                                        
                                            
                                        
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        .png?width=2788&height=513&name=3DM_LOGO_DE_TRANSPARENT%20(002).png)